Haben Kreuzspinnen Knochen
image by: OliBac cc by
Die wohl bekannteste Kreuzspinne in Mitteleuropa, dürfte die Gartenkreuzspinne sein, welche zur Spinne des Jahres 2010 erklärt wurde. Die Gartenkreuzspinne ist eine der grösseren Spinnen die bei uns vorkommen.
Kreuzspinnen haben, wie alle Spinnen, keine Knochen sondern ein Exoskelett.
Ein Exoskelett bedeutet, dass sich eine harte Schale um den inneren weichen Organismus schliesst.
Ein Exoskelett ist also ein Aussenskelett. Dies erklärt auch, warum sich das Wachstum der Spinnen doch sehr in Grenzen hält, denn die Spinnen müssen sich häuten um zu wachsen. Zur Häutung kommt es, je nach Grösse der Spinnen, zwischen fünf und zehn Mal. Manche Spinnenarten häuten sich auch als ausgewachsene Tiere.
Exoskelette findet man bei Tieren vor allem bei Gliederfüssern, das heisst bei Insekten, Spinnen, Skorpionen, Krebsen oder auch Tausendfüssern.
Als Exoskelette werden übrigens auch medizinische Hilfsmittel, sogenannte Orthesen, oder auch verschiedene Arten von Rüstungen bezeichnet.